Schule & Jugendarbeit
Über die WelleDie Welle
Wofür wir stehen
Die Kooperation zwischen unserem Zentrum und unterschiedlichen Schulen in Remscheid blickt mittlerweile auf eine langjährige Geschichte zurück.
Aus anfänglichen AG- und Wahlpflichtangeboten ist eine landesweit einzigartige Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Medienpädagog*innen gewachsen. Der Schwerpunkt unserer schulbezogenen Jugendarbeit, die wir im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Remscheid umsetzen, liegt auf der aktiven, handlungsorientierten Medienbildung. Regelmäßige Angebote im Bereich der aktiven Medienarbeit sind dabei im Tandem mit einer Lehrkraft über den Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Remscheid gedeckt und werden deshalb für weiterführende Schulen unentgeltlich umgesetzt.
Das bieten wir
Von Film über Theater bis zum 3D-Druck
Unser spartenübergreifendes Angebot umfasst die Bereiche Audio, Film und Video, Foto, Musik, Gaming, Making (u.a. 3D-Druck) und Coding, Theater und Performance aber auch Sozialkompetenzförderung. Seit Jahren sind unsere Projekte dabei fest im Lehrplan unserer schulischen Kooperationspartner verankert, wie z.B. an der Heinrich-Neumann-Förderschule, der Ganztagshauptschule Hackenberg, der Sophie-Scholl-Gesamtschule, am Röntgen- und Emma-Herwegh-Gymnasium oder auch der Alexander-von-Humboldt-Realschule. Unsere Angebote setzen wir an den Schulen in unterrichtlichen Ganz- oder Halbjahresprojekten, in Projektwochen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten oder auch in AG- und Wahlpflichtangeboten um.
Falls Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, setzen Sie sich gerne per Mail über paulina.szupicki@diewelle.net mit uns in Verbindung.